Ich liebe smarte Gadgets, die den Alltag einfacher machen – und eine Video-Türklingel gehört für mich definitiv dazu. Schließlich ist es superpraktisch, zu sehen, wer vor der Tür steht, egal ob ich auf dem Sofa liege oder gar nicht zu Hause bin.
- [HomeKit Secure Video & Lokale Gesichtserkennung] Verbinden Sie Ihre Aqara…
- [24/7-Aufzeichnung & Mehrere Speichermethoden] 24/7-Aufzeichnung zur…
- [Lange Akkulaufzeit & Kabelgebundene Stromversorgung] Es kann sowohl über die 6AA…
Die Aqara Video-Türklingel G4 ist eine der wenigen Klingeln auf dem Markt, die sich perfekt mit Apple Home verbinden lässt – und genau das macht sie für viele so interessant. Aber wie gut funktioniert sie wirklich? Ich habe sie ausgiebig getestet und teile hier meine Erfahrungen mit dir.
Erster Eindruck: Schlicht, aber funktional
Als ich die Verpackung aufgemacht habe, war mein erster Gedanke: „Ganz schön schlicht – aber macht einen soliden Eindruck!“
Im Karton findest du alles, was du brauchst:
✔️ Die Klingel mit integrierter Kamera
✔️ Einen Chime (Gong) für den Innenbereich
✔️ Montagematerial (Schrauben, Dübel, Klebepad)
✔️ Eine Kurzanleitung
Das Design ist schlicht gehalten: Schwarzes Gehäuse, silberne Front, Kamera oben, Klingelknopf unten. Kein Schnickschnack, aber genau das gefällt mir.
Ein großer Pluspunkt: Der Chime ist nicht nur eine Türklingel für drinnen, sondern auch eine Wi-Fi-Brücke. Das sorgt für eine stabilere Verbindung, selbst wenn dein Router weiter entfernt steht.
Installation in 5 Minuten erledigt
Ich hatte schon einige Video-Türklingeln in der Hand, und oft ist die Einrichtung eine Katastrophe. Hier war ich positiv überrascht:
Montage:
- Du kannst die Türklingel einfach mit Schrauben oder Klebepad befestigen. Ich habe mich für Schrauben entschieden – sicher ist sicher.
- Die Stromversorgung läuft entweder über AA-Batterien (halten bis zu 4 Monate) oder per Kabelanschluss, falls du eine bestehende Türklingel ersetzen willst.
Einrichtung:
- HomeKit: Einfach den QR-Code scannen, und die Türklingel wird sofort in die Apple-Umgebung integriert.
- Alexa & Google Assistant sind auch kompatibel, aber die Funktionen sind dort etwas eingeschränkter.
Das Ganze hat mich keine 5 Minuten gekostet – schneller geht’s kaum.
Wie schlägt sich die Aqara G4 im Alltag?
Jetzt wird’s spannend: Hält die Türklingel, was sie verspricht?
Bildqualität: Tag & Nacht gutes Bild
Die Kamera liefert 1080p Full HD, und das sieht man auch:
✔️ Tagsüber ein scharfes und klares Bild
✔️ 162° Weitwinkel – du siehst nicht nur direkt vor der Tür, sondern auch den Bereich daneben
✔️ Nachtsicht: Dank HDR & Infrarot erkennst du auch im Dunkeln alles
Ich hatte schon smarte Türklingeln mit matschiger Bildqualität – das ist hier zum Glück nicht der Fall.
Gesichtserkennung
Eines der spannendsten Features ist die Gesichtserkennung. Nach ein paar Tagen hat die Kamera mich, Freunde und Familie zuverlässig erkannt.
Du kannst sogar einstellen, dass du eine persönliche Benachrichtigung bekommst: „Max steht vor der Tür.“ Praktisch, wenn du oft Besuch von den gleichen Leuten bekommst.
Übrigens läuft die Gesichtserkennung lokal auf der Klingel, also nicht nur in der Cloud. Das bedeutet: Schnellere Reaktion & mehr Datenschutz.
Benachrichtigungen super flott auf dem iPhone
Ich habe die Türklingel mit meinem iPhone gekoppelt, und die Benachrichtigungen kommen fast in Echtzeit. Kaum drückt jemand auf die Klingel, sehe ich direkt ein Vorschaubild.
Dazu kannst du festlegen, dass dein HomePod oder Apple TV als Klingel dient – richtig praktisch, wenn du dein Handy gerade nicht zur Hand hast.

Vergleich mit anderen Türklingeln – wo steht die Aqara G4?
Wie gut ist sie im Vergleich zu bekannten Modellen? Ich habe mal die wichtigsten Features nebeneinandergestellt:
Feature | Aqara G4 | Ring Video Doorbell 4 | Eufy Video Doorbell |
---|---|---|---|
Auflösung | 1080p | 1080p | 2K |
Nachtsicht | Ja | Ja | Ja |
Gesichtserkennung | Ja | Nein | Ja |
HomeKit-Support | Ja | Nein | Nein |
Batteriebetrieb | Ja | Ja | Ja |
Wenn du Apple-User bist, ist die Aqara G4 die beste Wahl, weil sie perfekt mit HomeKit funktioniert. Falls du ein noch schärferes Bild willst, könnte die Eufy 2K eine Alternative sein.
Nachteile – das könnte besser sein
Kein Produkt ist perfekt – also hier die Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben:
❌ Nur IPX3-Wetterfestigkeit – die Klingel ist gegen Spritzwasser geschützt, aber nicht gegen starken Regen.
❌ Keine direkte Option zum Aufladen der Akkus. Sie müssen entfernt und mit einem separaten Gerät aufgeladen werden.
❌ Kein Cloud-Speicher inklusive – du brauchst entweder eine microSD-Karte oder nutzt HomeKit Secure Video (wenn du ein iCloud-Abo hast).
❌ Design eher funktional als edel – nicht hässlich, aber auch kein Hingucker.
Falls du in einer Gegend wohnst, wo es oft stürmt und regnet, solltest du sie vielleicht etwas geschützter montieren.
Fazit: Für Apple-Nutzer fast perfekt
Nach ein paar Wochen im Einsatz kann ich sagen: Die Aqara G4 ist eine der besten HomeKit-Türklingeln, die du aktuell kaufen kannst.
✅ Schnelle Reaktion auf Klingeln & Bewegungen
✅ Super Bildqualität (auch bei Nacht)
✅ HomeKit-Integration ist top
✅ Gesichtserkennung funktioniert erstaunlich gut
Wenn du ein Apple-Nutzer bist und eine smarte Klingel suchst, die einfach funktioniert, dann ist die Aqara G4 eine klare Empfehlung!
Falls du wetterfeste Alternativen suchst oder lieber 2K-Auflösung hättest, gibt es andere Modelle – aber für HomeKit-Fans ist diese Türklingel ein No-Brainer.