Saubere Luft ist essenziell für unsere Gesundheit – besonders in Zeiten, in denen Allergien, Feinstaub und schlechte Luftqualität zunehmen.
Der Smartmi Luftreiniger verspricht genau das: frische, saubere Luft in einem kompakten, tragbaren Gerät.
- SMART MI Air Purifier P1 Intelligenter Luftreiniger mit hoher PrAzision (13…
- Power Source Type: Elektrisch Mit Kabel
- SMART MI
Doch hält er, was er verspricht? Ich habe den Luftreiniger ausführlich getestet und teile meine Erfahrungen mit dir.
Design und Verarbeitung
Der Smartmi P1 kommt in einem modernen, minimalistischen Design daher. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Metall, was dem Gerät eine edle Optik verleiht.

Mit seinen kompakten Maßen (22 x 22 x 36,2 cm) und einem Gewicht von nur 3 kg ist er leicht tragbar und passt in nahezu jede Umgebung – sei es das Schlafzimmer, das Büro oder das Wohnzimmer.
Technische Details
Bevor wir in die Praxis gehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Highlights:
- Filter: H13 HEPA-Filter für 99,97 % der Partikel (bis zu 0,3 Mikrometer)
- CADR (Clean Air Delivery Rate): 250 m³/h
- Steuerung: Per App (Smartmi Link), Sprachsteuerung über Alexa und Apple HomeKit
- Lautstärke: Flüsterleiser Betrieb mit 19 – 49 dB
- Sensoren: PM2,5- und PM10-Partikelsensor für automatische Luftqualitätsanpassung
- Energieverbrauch: Effizienter Betrieb mit nur 30 W
Installation und Inbetriebnahme
Die Einrichtung ist kinderleicht. Nach dem Auspacken schließt du den Smartmi P1 an das Stromnetz an und installierst die Smartmi Link App.
Dort kannst du das Gerät mit deinem WLAN verbinden und die ersten Einstellungen vornehmen. Besonders praktisch: Der Luftreiniger lässt sich mit Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa steuern – so kannst du ihn bequem per Sprachbefehl bedienen.
Reinigungsleistung im Test
Ich habe den Smartmi P1 in verschiedenen Räumen getestet, darunter ein 20 m² großes Schlafzimmer und ein 30 m² großes Wohnzimmer.
Besonders beeindruckend war die Geschwindigkeit, mit der sich die Luftqualität verbessert hat. Innerhalb von 15 Minuten war die Feinstaubbelastung in meinem Schlafzimmer deutlich reduziert.
Dank der smarten Sensoren passt der Luftreiniger seine Leistung automatisch an – das spart Energie und sorgt für eine konstante Luftqualität.
Lautstärke und Energieverbrauch
Ein entscheidender Faktor für viele ist die Lautstärke. Im niedrigsten Modus arbeitet der Smartmi P1 mit gerade einmal 19 dB – das ist kaum hörbar.
Selbst auf höchster Stufe bleibt das Gerät mit 49 dB vergleichsweise leise. Auch beim Energieverbrauch kann der Luftreiniger punkten: Mit einer maximalen Leistung von 30 W ist er äußerst effizient.
Filter und Ersatzteile
Der Smartmi wird mit einem speziellen Pollenfilter geliefert, der besonders für Allergiker geeignet ist. Zusätzlich gibt es weitere Filteroptionen wie Aktivkohlefilter für Gerüche und Schadstoffe oder antibakterielle Filter zur Bekämpfung von Keimen.

Die Preise für Ersatzfilter liegen je nach Typ zwischen 30 und 50 Euro. Es wird empfohlen, Originalfilter zu verwenden, um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Alternativ gibt es jedoch auch kompatible Drittanbieter-Filter, die oft günstiger sind. Der Wechsel der Filter ist einfach und sollte je nach Nutzung etwa alle sechs Monate erfolgen. 🏵️
Smart Home Integration
Ein echtes Highlight ist die Smart Home-Integration. Mit der App kannst du den Luftreiniger nicht nur steuern, sondern auch Zeitpläne erstellen oder ihn in Automationen einbinden.
Ich habe ihn beispielsweise so eingestellt, dass er sich automatisch einschaltet, wenn die Luftqualität unter einen bestimmten Wert fällt.
Lohnt sich der Kauf?
Der Smartmi Luftreiniger P1 überzeugt mit einem durchdachten Design, starker Reinigungsleistung und smarter Steuerung.
Besonders die Kombination aus tragbarem Format und effizienter Luftfilterung macht ihn zu einer guten Wahl für Haushalte, in denen saubere Luft wichtig ist. Wenn du auf der Suche nach einem smarten, leistungsstarken Luftreiniger bist, ist der Smartmi P1 definitiv einen Blick wert.