Vinyl ist zurück! Die Verkaufszahlen von Schallplatten steigen trotz Spotify & Co immer weiter an. Viele Leute sehen sich nach dem Knistern von Vinyl, dem schönen großen Plattencover und dem warmen, satten Klang. Aber womit kann man die Schallplatten am besten abspielen? Wir präsentieren die zehn besten Plattenspieler im Vergleich und zeigen dir verschiedene Modelle für jeden Anwendungsfall.
Plattenspieler für Anfänger
Dual DT 210 USB
Dieser kompakte Plattenspieler bietet die wichtigsten Funktionen für kleines Geld. Der Dual DT 210 USB wird über sogenannte Cinch-Stecker mit einer Stereoanlage oder Aktivlautsprechern verbunden und ist sofort startklar. Zusätzlich lässt sich der Plattenspieler mit einem USB-Kabel an den Computer anschließen. Dann lassen sich alte Platten auf dem Rechner speichern und digitalisieren. Ein Tonabnehmer-System, umgangsprachlich „Nadel“ wird mitgeliefert.
- VIELFÄLTIGKEIT: Integrierter USB-Anschluss zum Digitalisieren Ihrer Schallplatten…
- FLEXIBILITÄT: Der Plattenspieler kann auch als herkömmliches Abspielgerät an Ihr…
- VORVERSTÄRKER: Eingebauter umschaltbarer Phono- Vorverstärker zum einfachen…
Plattenspieler für Sonos
Pro-Ject Debut
Grundsätzlich lässt sich jeder Plattenspieler ins Sonos-System integrieren. Dazu wird er an einen Sonos Port, Sonos Amp oder Sonos Connect angeschlossen. Über die App kann die Musik vom Plattenspieler dann auf allen Sonos-Lautsprechern abgespielt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Plattenspieler einen Phono-Vorverstärker hat. Einige Modelle haben diesen Vorverstärker integriert, bei anderen Modellen ist ein separater Vorverstärker nötig. Sonos empfiehlt auf der Hersteller-Homepage drei Modelle der Firma Pro-Ject, die alle einen integrierten Vorverstärker haben. Dazu gibts noch eine Slipmat mit Sonos-Logo.
Plattenspieler für DJs
Technics 1210
Seit den 70er-Jahren gibt es für DJs auf der ganzen Welt nur eine Wahl: Den Technics 1210 MK II. Das Gerät wurde ursprünglich für Radiostationen entwickelt, wo es auf hohe Zuverlässigkeit und einen schnellen Start der Schallplatte ankam. Später entdeckten die DJs den 1210er als hochwertiges Gerät zum Mixen. Bis heute stehen diese Turntables in vielen Clubs und werden nach wie vor von vielen DJs verwendet.
Als Plattenspieler fürs Wohnzimmer eignet er sich ebenfalls und sieht zudem noch sehr chic aus. Allerdings muss man hier auf eine Automatik verzichten, die den Tonarm auf die Platte und wieder zurück führt. Beim Technics 1210 ist fast alles für die manuelle Bedienung ausgelegt. Die Produktion des klassischen 1210er wurde vor einigen Jahren eingestellt, auf dem Markt findet man aber viele gebrauchte oder generalüberholte Geräte. Der Wert ist seit langer Zeit stabil und steigt eher an, ein Kauf kann dementsprechend als kleine Wertanlage gesehen werden.
Plattenspieler für Profis
Rega Planar
Im High-End Bereich gibt es jede Menge Plattenspieler die locker viele tausend Euro kosten. Der Rega Planar 2 gehört dabei eher noch zu den günstigen Profi-Geräten, bietet aber absolute hochwertige Verarbeitung: Eine aufwändig lackierte Zarge in Hochglanz-Lack, akustisch entkoppelte Standfüsse und ein Plattenteller aus 10mm dickem, geschliffenem Glas. Bei vielen Geräten von Rega wird ein vormontierter Tonabnehmer mitgeliefert, der separat auch noch mal einige hundert Euro kosten kann. Ein absoluter Hingucker fürs Wohnzimmer und natürlich ein Hinhörer für die Ohren.
- Mattschwarz lackiert.
- Wird mit Rega Carbon-Magnetkartusche geliefert.
- Wird mit transparentem Staubschutz/Deckel geliefert.
Plattenspieler für unterwegs
Vintage Turntable mit Bluetooth
Dieser Plattenspieler im Retro-Look sieht nicht nur cool aus, er bringt auch einige Features mit. Natürlich kann er Schallplatten abspielen, darüberhinaus kann man aber auch ein Smartphone per Bluetooth verbinden. Somit lässt sich über die eingebauten Lautsprecher nicht nur Vinyl hören sondern auch jede andere Musik vom Handy. Will man das Gerät zuhause im Wohnzimmer nutzen, kann man über die Cinch-Anschlüsse die eigene Stereoanlage anschließen und somit besseren Sound genießen. Im Park auf der grünen Wiese lässt er sich allerdings nicht betreiben: Er hat keinen eingebauten Akku und benötigt einen normalen Stromanschluss.
Plattenspieler für Design-Fans
Pro-ject RPM 1 Carbon
Der RPM 1 ist das Highlight in jedem Wohnzimmer und verbindet Hightech mit tollem Design. Die Form ist auf den Plattenteller reduziert, der lediglich auf spitzen, kegelförmigen Füßen steht. Die freistehende Motoreinheit wird von einem Präzisionsgenerator angetrieben und bietet absolute Laufruhe. Der Tonarm besteht aus einem Mix aus Carbon, Aluminium und Kunstharz und hat eine neuentwickelte S-Form. Den RPM 1 von Pro-ject gibt es in drei Hochglanz-Farben: Schwarz, Weiß und Rot.
- Hochpräziser Wechselstrom-Generator mit Gleichstrom.
- Umgekehrtes Kugellager mit Keramikkugel.
- Magnetischer Antiskating.
Plattenspieler für Nostalgiker
Lauson Grammophon
Dieser Plattenspieler kann sämtliche Tonträger abspielen, die du auf dem Dachboden findest. Dazu gehört nicht nur Vinyl sondern auch CDs, Radio und sogar Kassetten. Das Grammophon spielt aber auch moderne Formate wie Bluetooth-Quellen oder einen USB-Stick. Der Ton kommt aus zwei Lautsprechern im Gehäuse und zusätzlich aus dem großen Trichter, der leider nicht aus Blech sondern nur aus Kunststoff gefertigt ist. Generell handelt es sich bei dem Gerät im Vergleich nicht um die allerbeste Qualität, allerdings bekommt man zu einem günstigen Preis viele Funktionen.
Retro-Feeling fürs Wohnzimmer

Noch mehr Retro-Style für dein Wohnzimmer bekommst du mit den legendären Vintage-Lautsprechern. Wir haben für dich die zehn besten Modelle rausgesucht, die du zwischen 100 und 1000 Euro bei eBay-Kleinanzeigen findest.